Bürgerinitiative-Leben trotz(t) Verkehr e.V.

unsere ausgangssituation


Vorhandene Problemstellen:


  • über 10000 Fahrzeuge rollen pro Tag durch Scheßlitz
  • Zunehmender Schwerlastverkehr (Ausbau der Gewerbegebiete, Mautflüchtlinge, Umleitungsverkehr von und nach Zapfendorf wegen ICE-Ausbau)
  • Schulbusverkehr zu den Zeiten 7:15 Uhr bis 8:00 Uhr und nach Schulschluss
  • LKW-Verkehr zu gewerbetreibenden Betrieben - Engstelle Neumarkt-Grumbachstr.
  • Lieferverkehr der Geschäfte in der Haupstraße/Post/Altenheim
  • Mehr Verkehr aus Richtung Anger durch die neue Kinderkrippe
  • In Schönwetterzeiten starker "Schwimmbadverkehr" aus Richtung Anger
  • Gefahrenstelle Schwimmbad - Tempo 50 zu hoch
  • Lebensgefährliche Engstellen für Fußgänger in der Hauptstraße Höhe "Unteres Tor" und "Oberes Tor",  Ecke Anger - Windischlettener Straße und Ecke Neumarkt - Grumbachstraße
  • Aufgrund der Engstellen ist Tempo 50 zu hoch
  • Engstellen sind für starken LKW-Verkehr nicht ausgelegt
  • Unübersichtlichkeit beim Herausfahren für viele Anwohner
  • Keine sichere Überquerung der Fußgänger im Bereich der Kreuzung
  • Keine sichere Überquerung für Fußgänger (v.a. Schüler) im Bereich Bushaltestelle Bamberger Straße

 

 

Kann eine Ampelanlage das Problem lösen?

 

Eine Ampelanlage löst nicht die o.g. Probleme.

Ziel muss es sein, kurzfristig und mittel- bis längerfristig ein für ALLE (Verkehrsteilnehmer und ANWOHNER) zufriedenstellendes Verkehrskonzept für die Stadt Scheßlitz zu verwirklichen.

Am Beispiel der Ampelanlage Burgebrach ist zu sehen, was kurzfristige Lösungen bewirken - nämlich verstärkten Verkehrsstau und steigende Lärm- und Abgasbelästigungen

 

 

Beschluss der Stadtratssitzung vom 14. April 2015:

Der Stadtrat  befürwortet eine Lichtzeichenanlage zur Verbesserung der Verkehrssituation im Kreuzungsbereich (Hauptstr./Neumarkt/Anger/Altenbach). Diese solle verkehrsabhängig gesteuert werden. Entsprechende Anträge sind durch die Verwaltung an den Straßenbaulastträger zu stellen.

Beschluss. 16 : 5 Stimmen

 

Der Antrag der Stadt Scheßlitz bezüglich einer Ampelanlage ist bereits beim Straßenbauamt eingegangen. Baubeginn voraussichtlich 2017.