Vorhandene Problemstellen:
Kann eine Ampelanlage das Problem lösen?
Eine Ampelanlage löst nicht die o.g. Probleme.
Ziel muss es sein, kurzfristig und mittel- bis längerfristig ein für ALLE (Verkehrsteilnehmer und ANWOHNER) zufriedenstellendes Verkehrskonzept für die Stadt Scheßlitz zu verwirklichen.
Am Beispiel der Ampelanlage Burgebrach ist zu sehen, was kurzfristige Lösungen bewirken - nämlich verstärkten Verkehrsstau und steigende Lärm- und Abgasbelästigungen
Beschluss der Stadtratssitzung vom 14. April 2015:
Der Stadtrat befürwortet eine Lichtzeichenanlage zur Verbesserung der Verkehrssituation im Kreuzungsbereich (Hauptstr./Neumarkt/Anger/Altenbach). Diese solle verkehrsabhängig gesteuert werden. Entsprechende Anträge sind durch die Verwaltung an den Straßenbaulastträger zu stellen.
Beschluss. 16 : 5 Stimmen
Der Antrag der Stadt Scheßlitz bezüglich einer Ampelanlage ist bereits beim Straßenbauamt eingegangen. Baubeginn voraussichtlich 2017.